Namensherkunft Arber

Woher kommt der Name: Arber?

Der Arber ist ein Berg im Bayerischen Wald und gehört mit einer Höhe von 1.456 Metern zu den höchsten Bergen in Bayern. Doch woher kommt eigentlich der Name Arber?

Die Herkunft des Namens

Es gibt verschiedene Theorien zur Herkunft des Namens Arber. Eine Möglichkeit ist, dass der Name aus dem Keltischen stammt. Das Wort „Ar“ bedeutet dabei so viel wie „Höhe“ oder „Berg“. Somit könnte der Name Arber einfach die Bezeichnung für einen hohen Berg sein.

Eine andere Theorie besagt, dass der Name aus dem Slawischen kommt. Das Wort „Arber“ könnte dabei von „Harber“ abgeleitet sein, was so viel wie „Bergwald“ bedeutet. Da der Bayerische Wald früher von Slawen besiedelt war, ist diese Theorie durchaus plausibel.

Die Bedeutung des Namens

Unabhängig von der Herkunft des Namens hat der Arber eine besondere Bedeutung für die Region. Der Berg ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Im Winter wird hier Ski gefahren und im Sommer locken Wanderwege und Mountainbike-Strecken zahlreiche Touristen an.

Auch für die Einheimischen hat der Arber eine große Bedeutung. Der Berg ist ein Symbol für die Schönheit und Vielfalt des Bayerischen Waldes und prägt das Landschaftsbild der Region.

Fazit

Der Name Arber hat eine lange Geschichte und ist eng mit der Region verbunden. Obwohl die genaue Herkunft des Namens nicht eindeutig geklärt ist, spielt der Berg eine wichtige Rolle für die Menschen vor Ort und für Touristen aus aller Welt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert