Woher kommt der Name: Aubrette?
Der Name Aubrette ist ein französischer Mädchenname, der in Deutschland eher selten vorkommt. Doch woher stammt dieser Name und was bedeutet er eigentlich?
Herkunft des Namens Aubrette
Der Name Aubrette leitet sich vom französischen Wort „aubépine“ ab, was auf Deutsch „Weißdorn“ bedeutet. Der Weißdorn ist ein Strauch, der in Europa und Asien heimisch ist und vor allem durch seine weißen Blüten und roten Früchte bekannt ist.
Es ist nicht genau bekannt, seit wann der Name Aubrette als Vorname verwendet wird. Vermutlich entstand er im 19. Jahrhundert in Frankreich und wurde von dort aus in andere Länder verbreitet.
Bedeutung des Namens Aubrette
Da Aubrette vom Wort „aubépine“ abgeleitet ist, lässt sich auch die Bedeutung des Namens ableiten. Aubrette bedeutet demnach „kleiner Weißdorn“.
Der Weißdorn gilt in vielen Kulturen als Symbol für Liebe und Treue. In der keltischen Mythologie wurde er als Schutzpflanze verehrt und galt als Tor zur Anderswelt. Auch in der christlichen Symbolik spielt der Weißdorn eine Rolle, da er mit der Dornenkrone Jesu in Verbindung gebracht wird.
Verbreitung des Namens Aubrette
Der Name Aubrette ist in Deutschland eher selten. Laut der Website beliebte-vornamen.de wurde der Name in den letzten Jahren nur vereinzelt vergeben.
In Frankreich hingegen ist der Name Aubrette etwas häufiger anzutreffen. Dort wird er vor allem in der Bretagne und der Normandie vergeben.
Fazit
Der Name Aubrette leitet sich vom französischen Wort „aubépine“ ab und bedeutet „kleiner Weißdorn“. Er ist in Deutschland eher selten anzutreffen, während er in Frankreich vor allem in der Bretagne und der Normandie verbreitet ist.
Wer seinem Kind einen außergewöhnlichen und symbolträchtigen Namen geben möchte, könnte mit Aubrette eine gute Wahl treffen.