Woher kommt der Name: Baldauf?
Baldauf ist ein deutscher Familienname, der vor allem in Bayern und Österreich verbreitet ist. Der Name hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelhochdeutschen Vornamen „Baldolf“ zurück, der aus den Wörtern „bald“ (kühn, tapfer) und „wolf“ (Wolf) zusammengesetzt ist.
Die Bedeutung des Namens Baldauf
Der Name Baldauf bedeutet demnach „tapfer wie ein Wolf“ oder „kühn wie ein Wolf“. Der Name war im Mittelalter sehr beliebt und wurde in verschiedenen Varianten wie „Baldewin“, „Baldemar“ oder „Baldur“ verwendet.
Die Verbreitung des Namens Baldauf
Der Name Baldauf ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet. In Deutschland gibt es etwa 5.000 Personen mit diesem Namen, in Österreich sind es rund 1.500. Auch in anderen Ländern wie Tschechien, Slowenien oder Ungarn gibt es vereinzelt Personen mit diesem Namen.
Die Geschichte der Familie Baldauf
Die Geschichte der Familie Baldauf reicht bis ins Mittelalter zurück. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Namens stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die Familie Baldauf war in verschiedenen Regionen Deutschlands ansässig und hatte oft eine bedeutende Stellung in der Gesellschaft.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Zweige der Familie Baldauf gebildet, die sich in unterschiedlichen Regionen angesiedelt haben. Ein bekannter Vertreter der Familie war der österreichische Maler und Grafiker Rudolf Baldauf (1902-1970).
Varianten des Namens Baldauf
Der Name Baldauf hat im Laufe der Zeit verschiedene Varianten und Schreibweisen angenommen. Dazu gehören:
- Baldauf
- Baldauff
- Baldaufh
- Baldauffe
- Baldaufft
Fazit
Der Name Baldauf hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelhochdeutschen Vornamen „Baldolf“ zurück. Der Name bedeutet „tapfer wie ein Wolf“ oder „kühn wie ein Wolf“ und ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet. Die Familie Baldauf hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Zweige gebildet und ist in verschiedenen Regionen Deutschlands ansässig.