Woher kommt der Name: Barbara?
Der Name Barbara ist ein weiblicher Vorname, der in vielen Ländern der Welt verbreitet ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens
Der Name Barbara hat seinen Ursprung im Griechischen und leitet sich von dem Wort „barbaros“ ab, was übersetzt „fremd“ oder „ausländisch“ bedeutet. Im antiken Griechenland wurden damit Menschen bezeichnet, die nicht der griechischen Kultur angehörten.
Im Christentum wurde der Name Barbara durch die Heilige Barbara bekannt, die im 3. Jahrhundert in Nikomedien (heute Izmit in der Türkei) lebte. Sie war die Tochter eines reichen heidnischen Kaufmanns und wurde christlich erzogen. Als ihr Vater sie zwangsverheiraten wollte, floh sie und ließ sich taufen. Ihr Vater verriet sie jedoch an die römischen Behörden, die sie folterten und schließlich hinrichteten. Die Heilige Barbara gilt als Schutzpatronin der Bergleute, Feuerwehrleute und Artilleristen.
Bedeutung des Namens
Der Name Barbara wird oft mit „die Fremde“ oder „die Ausländerin“ übersetzt. In der christlichen Tradition wird er jedoch auch mit „die Unbefleckte“ oder „die Reine“ in Verbindung gebracht, da die Heilige Barbara als Jungfrau und Märtyrerin verehrt wird.
Verbreitung des Namens
Der Name Barbara ist in vielen Ländern der Welt verbreitet und gehört zu den beliebtesten Vornamen. Besonders in Deutschland war er in den 1950er und 1960er Jahren sehr populär. Heute wird er seltener vergeben, ist aber immer noch ein bekannter und gebräuchlicher Name.
Bekannte Namensträgerinnen
- Barbara Schöneberger, deutsche Moderatorin und Sängerin
- Barbara Streisand, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- Barbara Bush, ehemalige First Lady der USA
- Barbara Hepworth, britische Bildhauerin
Insgesamt ist der Name Barbara also ein traditionsreicher und bedeutungsvoller Vorname, der auch heute noch gerne vergeben wird.