Woher kommt der Name: Basset
Die Herkunft des Basset
Der Basset ist eine Hunderasse, die ihren Ursprung in Frankreich hat. Der Name „Basset“ kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „niedrig“. Dieser Name ist sehr passend für die Rasse, da Bassets für ihre kurzen Beine und ihren gedrungenen Körperbau bekannt sind.
Die Geschichte des Basset
Die Geschichte des Basset geht zurück bis ins 16. Jahrhundert. Damals wurden die Hunde für die Jagd auf Hasen und Kaninchen gezüchtet. Aufgrund ihrer kurzen Beine und ihres langsamen Tempos waren sie besonders gut geeignet, um in dichtem Gebüsch zu jagen. Im Laufe der Zeit wurden Bassets auch für die Jagd auf Wildschweine und Füchse eingesetzt.
Im 19. Jahrhundert wurde der Basset schließlich auch als Haushund immer beliebter. Die Rasse wurde in England und den USA bekannt und verbreitete sich schnell in Europa und Nordamerika.
Die verschiedenen Arten von Bassets
Es gibt verschiedene Arten von Bassets, die sich in Größe und Aussehen unterscheiden. Die bekanntesten Arten sind der Basset Hound, der Petit Basset Griffon Vendéen und der Basset Fauve de Bretagne.
Der Basset Hound ist die bekannteste Art und wird oft als Synonym für die gesamte Rasse verwendet. Er hat einen gedrungenen Körperbau, kurze Beine und lange Ohren. Der Petit Basset Griffon Vendéen ist etwas kleiner als der Basset Hound und hat ein dichtes, drahtiges Fell. Der Basset Fauve de Bretagne ist die kleinste Art und hat ein kurzes, rötliches Fell.
Fazit
Der Name „Basset“ ist sehr passend für diese Hunderasse, die für ihre kurzen Beine und ihren gedrungenen Körperbau bekannt ist. Die Geschichte des Basset geht zurück bis ins 16. Jahrhundert und die Rasse wurde für die Jagd auf Hasen, Kaninchen, Wildschweine und Füchse gezüchtet. Heute ist der Basset auch als Haushund sehr beliebt und es gibt verschiedene Arten, die sich in Größe und Aussehen unterscheiden.