Woher kommt der Name: Cooperstein?
Der Name Cooperstein ist ein jüdischer Familienname, der aus dem deutschsprachigen Raum stammt. Er setzt sich aus den Wörtern „Küfer“ und „Stein“ zusammen, die beide auf das Handwerk des Fassbinders oder Küfers zurückzuführen sind.
Die Bedeutung des Namens
Der Begriff „Küfer“ bezeichnete im Mittelalter einen Handwerker, der Fässer und andere Holzbehälter herstellte. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „küeve“ ab, das so viel wie „Fass“ bedeutet. Der Begriff „Stein“ hingegen kann auf verschiedene Bedeutungen zurückgeführt werden. In diesem Zusammenhang ist jedoch davon auszugehen, dass er sich auf den Werkstoff Stein bezieht, der bei der Herstellung von Fässern und Kübeln als Gewicht oder als Unterlage verwendet wurde.
Der Name Cooperstein lässt sich also als „Fassbinderstein“ oder „Küferstein“ übersetzen und weist damit auf die Tätigkeit des Fassbinders hin.
Verbreitung des Namens
Der Name Cooperstein ist vor allem in Deutschland und den USA verbreitet. In Deutschland findet man ihn vor allem in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. In den USA ist er vor allem unter jüdischen Einwanderern aus dem deutschsprachigen Raum verbreitet.
Berühmte Träger des Namens
- David Cooperstein (geb. 1979), US-amerikanischer Basketballspieler
- Michael Cooperstein (geb. 1981), US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent
- Sharon Cooperstein (geb. 1969), US-amerikanische Schauspielerin
Fazit
Der Name Cooperstein ist ein jüdischer Familienname, der auf das Handwerk des Fassbinders zurückzuführen ist. Er setzt sich aus den Wörtern „Küfer“ und „Stein“ zusammen und lässt sich als „Fassbinderstein“ oder „Küferstein“ übersetzen. Der Name ist vor allem in Deutschland und den USA verbreitet und wird von einigen bekannten Persönlichkeiten getragen.