Woher kommt der Name: Eisele?
Der Nachname Eisele ist in Deutschland und Österreich relativ verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Eisele ist ein patronymischer Name, das bedeutet, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall handelt es sich um den Vornamen Eisel, der im Mittelalter in Deutschland und Österreich gebräuchlich war. Der Name Eisel wiederum stammt vom althochdeutschen Wort „isarn“, was so viel wie „Eisen“ bedeutet.
Es ist also anzunehmen, dass der Name Eisele ursprünglich eine Berufsbezeichnung war und sich auf einen Schmied oder Metallarbeiter bezog. Im Laufe der Zeit wurde der Name dann zum Familiennamen und wurde von Generation zu Generation weitergegeben.
Verbreitung des Namens
Heute ist der Name Eisele vor allem in Baden-Württemberg, Bayern und Österreich verbreitet. In diesen Regionen gibt es auch Orte mit dem Namen Eisele oder Eisel, wie zum Beispiel Eiselstorf in Bayern oder Eiselberg in Österreich.
Im Laufe der Zeit haben sich auch verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Eiseler, Eysel oder Eysler. Diese Varianten sind jedoch eher selten und der Name Eisele bleibt die gebräuchlichste Schreibweise.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Eisele, wie zum Beispiel:
- Alfred Eisele (1903-1968), deutscher Schriftsteller
- Ernst Eisele (1925-2013), deutscher Politiker
- Walter Eisele (1907-1991), österreichischer Schauspieler
Auch im Sport gibt es einige erfolgreiche Eiseles, wie zum Beispiel der ehemalige deutsche Skirennläufer Markus Eisele oder der österreichische Eishockeyspieler Thomas Eisele.
Fazit
Der Name Eisele hat eine lange Geschichte und stammt ursprünglich vom Vornamen Eisel ab, der auf einen Schmied oder Metallarbeiter hinweist. Heute ist der Name vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet und wird von vielen bekannten Persönlichkeiten getragen.