Woher kommt der Name: Esslinger?
Der Name Esslinger ist ein gebräuchlicher Familienname in Deutschland und hat seinen Ursprung in der Stadt Esslingen am Neckar in Baden-Württemberg.
Geschichte der Stadt Esslingen am Neckar
Esslingen am Neckar ist eine Stadt in Baden-Württemberg und liegt etwa 14 Kilometer südöstlich von Stuttgart. Die Stadt wurde erstmals im Jahr 777 urkundlich erwähnt und hat eine lange Geschichte. Im Mittelalter war Esslingen eine bedeutende Handelsstadt und Mitglied der Hanse. Die Stadt war auch ein wichtiger Standort für die Textilindustrie und die Produktion von Waffen.
Herkunft des Namens Esslinger
Der Name Esslinger leitet sich von der Stadt Esslingen am Neckar ab. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie der Name entstanden ist. Eine Theorie besagt, dass der Name von den Esslinger Burgmannen stammt, die im Mittelalter die Burg in Esslingen bewachten. Eine andere Theorie besagt, dass der Name von den Esslinger Handwerkern stammt, die im Mittelalter in der Stadt ansässig waren.
Verbreitung des Namens Esslinger
Der Name Esslinger ist heute in ganz Deutschland verbreitet. Laut dem Telefonbuch gibt es in Deutschland etwa 3.000 Personen mit dem Nachnamen Esslinger. Die meisten Esslingers leben in Baden-Württemberg, gefolgt von Bayern und Hessen.
Bekannte Personen mit dem Namen Esslinger
- Alfred Esslinger (1908-1984), deutscher Maler
- Wolfgang Esslinger (* 1959), deutscher Basketballtrainer
- Wolfgang Esslinger (* 1959), deutscher Basketballtrainer
Der Name Esslinger ist auch in der Wirtschaft bekannt. Die Firma Esslinger Druckerei und Verlag GmbH ist ein bekanntes Unternehmen in der Druck- und Verlagsbranche.
Fazit
Der Name Esslinger hat seinen Ursprung in der Stadt Esslingen am Neckar in Baden-Württemberg. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie der Name entstanden ist. Heute ist der Name in ganz Deutschland verbreitet und wird von vielen bekannten Persönlichkeiten getragen.