Woher kommt der Name: Hänel?
Der Name Hänel ist ein deutscher Familienname, der vor allem in den Regionen Hessen, Thüringen und Sachsen verbreitet ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens Hänel
Der Name Hänel ist eine Kurzform des Namens Johann oder Johannes. Im Mittelalter war es üblich, dass man den Namen des Vaters als Nachnamen annahm und diesen dann oft abkürzte. So entstand aus dem Namen Johannes der Name Hänel.
Der Name Johannes stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Gott ist gnädig“. Der Name war im Christentum sehr verbreitet und wurde oft als Taufname vergeben. Im Laufe der Zeit entstanden viele Varianten des Namens, wie zum Beispiel Hans, Hannes, Johann oder Johannes.
Verbreitung des Namens Hänel
Der Name Hänel ist vor allem in den Regionen Hessen, Thüringen und Sachsen verbreitet. Dort gibt es auch viele Orte, die den Namen Hänel tragen, wie zum Beispiel Hänchen in Sachsen oder Hänlein in Hessen.
Im Laufe der Zeit haben sich auch verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Hennel, Hennell oder Henel. Diese Varianten sind jedoch seltener als die Schreibweise Hänel.
Bekannte Personen mit dem Namen Hänel
- Heinrich Hänel (1811-1894), deutscher Architekt
- Wolfgang Hänel (1928-2012), deutscher Schauspieler
- Uwe Hänel (* 1958), deutscher Fußballspieler
Der Name Hänel ist also ein alter deutscher Familienname, der auf den Namen Johannes zurückgeht. Heute ist der Name vor allem in den Regionen Hessen, Thüringen und Sachsen verbreitet und wird von vielen Menschen getragen.