Woher kommt der Name: Heger?
Der Name Heger ist ein deutscher Familienname, der auf eine Berufsbezeichnung zurückzuführen ist. Der Beruf des Hegers war im Mittelalter ein wichtiger Bestandteil der Jagd. Der Heger war für die Pflege und den Schutz des Wildbestandes zuständig und hatte somit eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Herkunft des Namens
Der Name Heger leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „hegen“ ab, was so viel wie „pflegen“ oder „schützen“ bedeutet. Der Beruf des Hegers war im Mittelalter sehr angesehen und wurde oft von Adligen ausgeübt. Der Name Heger ist somit ein Hinweis auf die Herkunft aus einer Familie von Jägern oder Förstern.
Verbreitung des Namens
Der Name Heger ist in Deutschland weit verbreitet und kommt vor allem in den norddeutschen Bundesländern vor. Besonders häufig ist der Name in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern anzutreffen. Auch in den Niederlanden und in Skandinavien gibt es Familien mit dem Namen Heger.
Bedeutung des Namens
Der Name Heger ist ein Hinweis auf die Herkunft aus einer Familie von Jägern oder Förstern. Er steht somit für die Liebe zur Natur und zum Wildtierbestand. Der Beruf des Hegers war im Mittelalter sehr angesehen und wurde oft von Adligen ausgeübt. Der Name Heger ist somit auch ein Hinweis auf eine adlige Herkunft.
Berühmte Namensträger
- Heinrich Heger (1811-1888): deutscher Winzer und Gründer des Weinguts „Heger“ in Baden
- Wolfgang Heger (1920-2016): deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Heinz Heger (1921-2004): österreichischer Autor und Überlebender des KZ Buchenwald
Fazit
Der Name Heger ist ein deutscher Familienname, der auf eine Berufsbezeichnung zurückzuführen ist. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „hegen“ ab, was so viel wie „pflegen“ oder „schützen“ bedeutet. Der Name ist in Deutschland weit verbreitet und steht für die Liebe zur Natur und zum Wildtierbestand. Berühmte Namensträger sind unter anderem der Winzer Heinrich Heger, der Schriftsteller Wolfgang Heger und der Autor Heinz Heger.