Woher kommt der Name: Johnen?
Der Name Johnen ist ein typischer Familienname, der in Deutschland, den Niederlanden und Belgien vorkommt. Es handelt sich dabei um eine Variante des Namens Johannes, der auf den hebräischen Namen Yochanan zurückgeht und „Gott ist gnädig“ bedeutet.
Herkunft und Verbreitung des Namens Johnen
Der Name Johnen ist vor allem in den Regionen Rheinland und Eifel verbreitet. Dort gibt es zahlreiche Ortschaften, die den Namen tragen, wie zum Beispiel Johnen bei Kall oder Johnen bei Schleiden. Auch in den Niederlanden und Belgien kommt der Name häufig vor, dort allerdings meist in der Schreibweise Jonen oder Jansen.
Die Herkunft des Namens Johnen lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Damals war Johannes ein sehr beliebter Vorname, der auch als Taufname häufig vergeben wurde. Aus diesem Grund entstanden im Laufe der Zeit zahlreiche Familiennamen, die auf Johannes zurückgehen, wie zum Beispiel Johnson, Johannsen oder Johansson.
Bedeutung des Namens Johnen
Wie bereits erwähnt, bedeutet der Name Johannes „Gott ist gnädig“. Diese Bedeutung lässt sich auch auf den Namen Johnen übertragen. Der Name kann also als „der Gnädige“ oder „der von Gott Begnadete“ interpretiert werden.
Bekannte Personen mit dem Namen Johnen
- Heinz Johnen (1929-2011), deutscher Politiker
- Werner Johnen (1913-1944), deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg
- Wolfgang Johnen (* 1952), deutscher Journalist und Autor
Fazit
Der Name Johnen ist ein häufig vorkommender Familienname, der auf den Vornamen Johannes zurückgeht. Er ist vor allem in den Regionen Rheinland und Eifel verbreitet und kann als „der Gnädige“ oder „der von Gott Begnadete“ interpretiert werden. Bekannte Personen mit dem Namen Johnen sind unter anderem der Politiker Heinz Johnen, der Jagdflieger Werner Johnen und der Journalist Wolfgang Johnen.