Woher kommt der Name: Kiechle?
Der Name Kiechle ist vor allem im süddeutschen Raum verbreitet und hat seinen Ursprung in der mittelhochdeutschen Sprache. Er leitet sich vom Wort „Küchlein“ ab, was so viel wie „kleines Kuchenstück“ bedeutet.
Die Bedeutung des Namens
Der Name Kiechle ist ein Übername, der vermutlich auf eine Person zurückgeht, die besonders gerne Kuchen gegessen hat oder vielleicht sogar als Bäcker tätig war. In manchen Regionen wird der Name auch mit dem Beruf des Küfers in Verbindung gebracht, da dieser früher oft auch für die Herstellung von Fässern und Bottichen zuständig war.
Verbreitung des Namens
Der Name Kiechle ist vor allem in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich verbreitet. In diesen Regionen gibt es auch zahlreiche Ortschaften, die den Namen tragen, wie zum Beispiel Kiechlinsbergen in Baden-Württemberg oder Kiechlberg in Tirol.
Bekannte Namensträger
- Josef Kiechle (1903-1986), deutscher Politiker
- Wolfgang Kiechle (* 1954), deutscher Jurist und Politiker
- Andreas Kiechle (* 1963), österreichischer Skirennläufer
Fazit
Der Name Kiechle hat seinen Ursprung in der mittelhochdeutschen Sprache und leitet sich vom Wort „Küchlein“ ab. Er ist vor allem im süddeutschen Raum verbreitet und wird oft mit dem Beruf des Bäckers oder Küfers in Verbindung gebracht. Bekannte Namensträger sind unter anderem der Politiker Josef Kiechle und der Skirennläufer Andreas Kiechle.