Namensherkunft lehmann

Woher kommt der Name: Lehmann?

Der Name Lehmann ist ein häufiger Nachname in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Aber woher kommt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Lehmann stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie „Lehnsmann“ oder „Lehensträger“. Ein Lehnsmann war im Mittelalter ein Vasall, der ein Lehen von einem Herrscher oder Adligen erhalten hatte und dafür bestimmte Dienste leisten musste.

Der Name Lehmann war also ursprünglich ein Berufsname und bezeichnete jemanden, der ein Lehen besaß oder als Lehnsmann tätig war. Im Laufe der Zeit wurde der Name jedoch auch als Familienname übernommen.

Verbreitung des Namens

Der Name Lehmann ist vor allem in Deutschland weit verbreitet. In der Rangliste der häufigsten Nachnamen in Deutschland belegt er den 23. Platz. Besonders viele Lehmanns gibt es in Sachsen, wo der Name besonders häufig vorkommt.

Aber auch in anderen Ländern gibt es Menschen mit dem Namen Lehmann. In der Schweiz ist der Name ebenfalls recht verbreitet, ebenso wie in einigen Ländern Südamerikas, wo viele Deutsche im 19. Jahrhundert ausgewandert sind.

Bekannte Namensträger

Es gibt viele bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Lehmann. Hier sind einige Beispiele:

  • Johann Georg Lehmann (1792-1860), deutscher Mathematiker
  • Ernst Lehmann (1886-1937), deutscher Luftschiffkapitän
  • Christiane Lehmann (geb. 1963), deutsche Schauspielerin
  • Markus Lehmann (geb. 1975), Schweizer Pokerspieler

Fazit

Der Name Lehmann hat eine lange Geschichte und ist heute ein häufiger Nachname in Deutschland und anderen Ländern. Ursprünglich war der Name ein Berufsname und bezeichnete jemanden, der ein Lehen besaß oder als Lehnsmann tätig war. Heute gibt es viele bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Lehmann, die in verschiedenen Bereichen tätig sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert