Namensherkunft Lösch

Woher kommt der Name: Lösch?

Der Nachname Lösch ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in Süddeutschland vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Lösch ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „löschen“ ab, was so viel wie „auslöschen“ oder „löschen“ bedeutet. Ursprünglich war der Name also ein Berufsname für jemanden, der Feuer löscht oder Kerzen ausbläst.

Es gibt auch eine andere Theorie, die besagt, dass der Name Lösch von dem althochdeutschen Wort „lusc“ stammt, was „Luchs“ bedeutet. In diesem Fall wäre der Name ein Spitzname für jemanden, der luchsähnliche Eigenschaften hatte, wie zum Beispiel scharfe Augen oder eine schnelle Reaktionszeit.

Verbreitung des Namens

Der Name Lösch ist vor allem in Süddeutschland verbreitet, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg. Dort gibt es auch einige Orte, die den Namen Lösch tragen, wie zum Beispiel Löschau in Bayern oder Löschwitz in Sachsen.

Im Laufe der Zeit haben sich auch verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Lösch, Löschl, Löschle oder Löschner.

Bekannte Namensträger

  • Andreas Löschl (geb. 1979), österreichischer Skirennläufer
  • Ernst Löschner (1906-1945), deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • Heinrich Lösch (1902-1985), deutscher Politiker (CDU)
  • Wolfgang Lösch (geb. 1955), deutscher Schauspieler

Fazit

Der Name Lösch hat eine interessante Herkunft als Berufsname und ist vor allem in Süddeutschland verbreitet. Es gibt auch verschiedene Schreibweisen des Namens und einige bekannte Namensträger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert