Woher kommt der Name: Longerich?
Der Stadtteil Longerich liegt im Norden von Köln und hat eine lange Geschichte. Doch woher kommt eigentlich der Name Longerich?
Die erste Erwähnung
Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 893. In einer Urkunde des Kölner Erzbischofs Gunthar wird ein Hof namens „Lungere“ erwähnt. Es wird vermutet, dass dieser Hof der Namensgeber für den heutigen Stadtteil ist.
Die Bedeutung des Namens
Die Bedeutung des Namens „Longerich“ ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt verschiedene Theorien:
- Der Name könnte sich vom althochdeutschen Wort „lunger“ ableiten, was so viel wie „lang“ oder „ausgedehnt“ bedeutet. „Lunger“ könnte sich wiederum vom lateinischen Wort „longus“ ableiten.
- Eine andere Theorie besagt, dass der Name aus dem Keltischen stammt. „Long“ bedeutet auf Keltisch „Schiff“ und „erich“ könnte „Ort“ oder „Siedlung“ bedeuten. Demnach könnte Longerich also „Siedlung am Schiff“ bedeuten.
Die Entwicklung des Ortes
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Longerich von einem kleinen Dorf zu einem Stadtteil von Köln. Im 19. Jahrhundert siedelten sich hier zahlreiche Industriebetriebe an, die für ein rasantes Wachstum sorgten. Heute ist Longerich ein beliebter Wohnort mit guter Anbindung an die Kölner Innenstadt.
Fazit
Der Name Longerich hat eine lange Geschichte und seine Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Vermutlich leitet er sich jedoch vom althochdeutschen Wort „lunger“ ab, was „lang“ oder „ausgedehnt“ bedeutet. Heute ist Longerich ein beliebter Wohnort mit guter Anbindung an die Kölner Innenstadt.