Woher kommt der Name: Mallen?
Die Herkunft des Namens
Der Name Mallen ist ein seltener Familienname, der hauptsächlich in Deutschland und Österreich vorkommt. Die genaue Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklärt, aber es gibt verschiedene Theorien darüber, woher er stammen könnte.
Eine Möglichkeit ist, dass der Name aus dem Lateinischen kommt und sich von dem Wort „malleus“ ableitet, was auf Deutsch „Hammer“ bedeutet. Es könnte also sein, dass der Name ursprünglich für einen Schmied oder Handwerker stand, der mit einem Hammer arbeitete.
Eine andere Theorie besagt, dass der Name aus dem Keltischen stammt und sich von dem Wort „mall“ ableitet, was so viel wie „langsam“ oder „träge“ bedeutet. In diesem Fall könnte der Name für eine Person gestanden haben, die als langsam oder träge galt.
Verbreitung des Namens
Der Name Mallen ist in Deutschland und Österreich relativ selten. Laut einer Auswertung des Namensverzeichnisses der Universität Leipzig gibt es in Deutschland etwa 200 Personen mit dem Nachnamen Mallen. Die meisten von ihnen leben in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Niedersachsen.
In Österreich ist der Name noch seltener. Laut dem österreichischen Telefonbuch gibt es dort nur etwa 20 Personen mit dem Nachnamen Mallen.
Bekannte Personen mit dem Namen Mallen
Obwohl der Name Mallen nicht sehr verbreitet ist, gibt es dennoch einige bekannte Personen mit diesem Nachnamen. Dazu gehört zum Beispiel der deutsche Schauspieler und Regisseur Michael Mallen, der in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat.
Auch der österreichische Autor und Journalist Peter Mallen ist unter diesem Namen bekannt. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht und schreibt regelmäßig für verschiedene Zeitungen und Magazine.
Fazit
Der Name Mallen ist ein seltener Familienname, dessen genaue Herkunft nicht eindeutig geklärt ist. Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der Name stammen könnte. Trotz seiner Seltenheit gibt es dennoch einige bekannte Personen mit diesem Nachnamen, darunter Schauspieler und Autoren.