Namensherkunft Melvin

Woher kommt der Name: Melvin?

Der Name Melvin ist ein männlicher Vorname, der vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?

Herkunft und Bedeutung

Der Name Melvin hat eine altenglische Herkunft und setzt sich aus den Wörtern „mael“ und „wine“ zusammen. „Mael“ bedeutet so viel wie „Treffen“ oder „Versammlung“, während „wine“ für „Freund“ oder „Freundlichkeit“ steht. Somit lässt sich der Name Melvin als „Freund der Versammlung“ oder „Freundlichkeit bei Treffen“ übersetzen.

Der Name Melvin wurde erstmals im 19. Jahrhundert in England populär und verbreitete sich von dort aus in andere englischsprachige Länder wie die USA oder Kanada. In Deutschland ist der Name Melvin eher selten anzutreffen.

Bekannte Namensträger

Ein bekannter Namensträger ist der US-amerikanische Schauspieler Mel Gibson, der vor allem durch seine Rolle in dem Film „Braveheart“ bekannt wurde. Auch der ehemalige US-amerikanische Basketballspieler Melvin Booker trug diesen Namen.

Varianten des Namens

Es gibt verschiedene Varianten des Namens Melvin, die in anderen Sprachen oder Regionen verbreitet sind. So ist beispielsweise die französische Variante des Namens „Melvyn“ oder die spanische Variante „Melvín“. Auch die Schreibweise „Melwin“ ist in Deutschland anzutreffen.

Fazit

Der Name Melvin hat eine altenglische Herkunft und bedeutet „Freund der Versammlung“ oder „Freundlichkeit bei Treffen“. Bekannte Namensträger sind unter anderem der Schauspieler Mel Gibson und der Basketballspieler Melvin Booker. Es gibt auch verschiedene Varianten des Namens, die in anderen Sprachen oder Regionen verbreitet sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert