Woher kommt der Name: Messinger
Der Nachname Messinger ist ein deutscher Familienname, der auf eine Berufsbezeichnung zurückzuführen ist. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „messenger“ ab, was so viel wie „Bote“ oder „Kurier“ bedeutet.
Herkunft des Namens
Der Name Messinger ist ein Berufsname, der im Mittelalter entstanden ist. Damals gab es noch keine Postzustellung wie wir sie heute kennen. Stattdessen wurden wichtige Nachrichten und Dokumente von Boten oder Kurieren von Ort zu Ort gebracht. Diese Boten wurden im Mittelalter als „messenger“ bezeichnet.
Im Laufe der Zeit wurde der Beruf des Boten immer wichtiger und es entstanden spezialisierte Botendienste. Die Boten wurden zu wichtigen Persönlichkeiten, die oft auch politische oder diplomatische Aufgaben übernahmen. Der Name Messinger wurde daher zu einem gebräuchlichen Nachnamen für Menschen, die in diesem Beruf tätig waren.
Verbreitung des Namens
Der Nachname Messinger ist vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. In Deutschland gibt es etwa 2.000 Personen mit diesem Nachnamen, in Österreich sind es rund 300 und in der Schweiz etwa 150.
Der Name Messinger ist auch in anderen Ländern bekannt, allerdings in geringerer Zahl. In den USA gibt es etwa 500 Personen mit diesem Nachnamen, in Kanada sind es rund 100 und in Großbritannien etwa 50.
Bekannte Personen mit dem Namen Messinger
- Heinrich Messinger (1876-1945), deutscher Politiker
- Wolfgang Messinger (* 1952), österreichischer Schriftsteller
- Werner Messinger (* 1955), deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Messinger ist ein deutscher Familienname, der auf eine Berufsbezeichnung zurückzuführen ist. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „messenger“ ab, was so viel wie „Bote“ oder „Kurier“ bedeutet. Der Name ist vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet und wird von Menschen getragen, die in der Regel keine direkte Verbindung zu dem Beruf des Boten haben.