Woher kommt der Name: Mollenhauer?
Der Name Mollenhauer ist ein deutscher Familienname, der auf eine Berufsbezeichnung zurückzuführen ist. Der Beruf des Mollenhauers war im Mittelalter ein wichtiger Handwerksberuf, der sich mit der Herstellung von Mühlenrädern beschäftigte.
Herkunft des Namens
Der Name Mollenhauer leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „mollen“ ab, was so viel wie „Mühle“ bedeutet. Ein Mollenhauer war also ein Handwerker, der Mühlenräder herstellte und reparierte. Der Beruf des Mollenhauers war im Mittelalter sehr wichtig, da Mühlen eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und der Produktion von Mehl und anderen Lebensmitteln spielten.
Verbreitung des Namens
Der Name Mollenhauer ist vor allem in Deutschland verbreitet. Besonders häufig kommt er in den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Niedersachsen vor. Auch in den USA und Kanada gibt es einige Familien mit dem Namen Mollenhauer, die aus Deutschland eingewandert sind.
Bekannte Namensträger
- Heinrich Mollenhauer (1847-1923): Deutscher Flötenbauer
- Wolfgang Mollenhauer (*1953): Deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Christoph Mollenhauer (*1962): Deutscher Politiker (CDU)
Fazit
Der Name Mollenhauer ist ein typisch deutscher Familienname, der auf den Beruf des Mollenhauers zurückzuführen ist. Obwohl der Beruf heute nicht mehr existiert, hat der Name bis heute überlebt und wird von vielen Familien stolz getragen.