Woher kommt der Name: Philippi?
Der Name Philippi hat eine lange Geschichte und ist eng mit der antiken Stadt Philippi in Griechenland verbunden. Die Stadt wurde im Jahr 356 v. Chr. von Philip II. von Makedonien gegründet und nach ihm benannt. Die Stadt war ein wichtiger Handelsplatz und hatte eine strategisch wichtige Lage, da sie an der Via Egnatia lag, einer wichtigen Handelsroute zwischen Rom und Byzanz.
Die Bedeutung des Namens Philippi
Der Name Philippi leitet sich vom griechischen Wort „Philippoi“ ab, was so viel wie „Ort der Pferde“ bedeutet. Dieser Name ist vermutlich auf die Pferdezucht zurückzuführen, die in der Region betrieben wurde.
Die Verbreitung des Namens Philippi
Der Name Philippi ist vor allem in Griechenland verbreitet, aber auch in anderen Ländern wie Deutschland, Österreich und den USA gibt es Menschen mit diesem Namen. In Deutschland gibt es laut dem Namensforschungsinstitut Knud Bielefeld etwa 1.000 Menschen mit dem Nachnamen Philippi.
Bekannte Personen mit dem Namen Philippi
- Adolf Philippi (1843-1918): deutscher Zoologe und Entomologe
- Ernst Philippi (1890-1968): deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Heinrich Philippi (1900-1976): deutscher Politiker (SPD)
- Wolfgang Philippi (*1943): deutscher Schauspieler
Fazit
Der Name Philippi hat eine lange Geschichte und ist eng mit der antiken Stadt Philippi verbunden. Die Bedeutung des Namens leitet sich vom griechischen Wort für „Ort der Pferde“ ab und ist vor allem in Griechenland verbreitet. In Deutschland gibt es etwa 1.000 Menschen mit dem Nachnamen Philippi, darunter bekannte Persönlichkeiten wie der Zoologe Adolf Philippi und der Schriftsteller Ernst Philippi.