Woher kommt der Name: Philomena
Herkunft und Bedeutung
Philomena ist ein weiblicher Vorname, der aus dem Griechischen stammt. Er setzt sich aus den Wörtern „philein“ (lieben) und „mēnē“ (Stärke) zusammen und bedeutet somit „die Liebende mit Stärke“.
Der Name hat eine lange Geschichte und geht zurück auf eine christliche Märtyrerin aus dem 3. Jahrhundert. Philomena war eine junge Frau aus Griechenland, die als Christin verfolgt und schließlich hingerichtet wurde. Ihre Reliquien wurden später in Rom gefunden und verehrt, was zu einer großen Verehrung der Heiligen führte.
Im 19. Jahrhundert wurde der Name Philomena in Europa und den USA populär, vor allem durch die Verehrung der Heiligen und die Verbreitung ihrer Geschichte.
Bekannte Namensträgerinnen
- Philomena Franz (1901-1972), österreichische Schauspielerin
- Philomena Lynott (1930-2019), irische Autorin und Mutter des Musikers Phil Lynott
- Philomena Cunk, fiktive Figur aus der britischen Comedy-Serie „Charlie Brooker’s Weekly Wipe“
Varianten
Es gibt verschiedene Varianten des Namens Philomena, darunter:
- Philomène (französisch)
- Philomina (englisch)
- Filomena (italienisch, portugiesisch, spanisch)
Fazit
Philomena ist ein schöner und bedeutungsvoller Name mit einer interessanten Geschichte. Er ist vor allem in katholischen Ländern verbreitet und wird gerne als Zweitname oder Taufname gewählt.