Namensherkunft Pollinger

Woher kommt der Name: Pollinger?

Der Name Pollinger ist ein Familienname, der in Deutschland und Österreich vorkommt. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Pollinger ist ein Herkunftsname, der sich von dem Ort Polling ableitet. Polling ist ein Ort in Oberbayern, der erstmals im Jahr 748 urkundlich erwähnt wurde. Der Name Polling wiederum leitet sich vom althochdeutschen Wort „pol“ ab, was so viel wie Pfahl oder Stütze bedeutet. Wahrscheinlich gab es in Polling früher eine Art Pfahl oder Stütze, die als Orientierungspunkt diente und somit den Namen des Ortes prägte.

Verbreitung des Namens

Der Name Pollinger ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet. In Deutschland gibt es etwa 2.000 Personen mit diesem Namen, in Österreich sind es rund 500. Der Name ist also eher selten und kommt nicht so häufig vor wie beispielsweise Müller oder Schmidt.

Bekannte Personen mit dem Namen Pollinger

  • Josef Pollinger: war ein österreichischer Politiker und von 1945 bis 1959 Bürgermeister von Salzburg.
  • Wolfgang Pollinger: ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als „Kriminalhauptkommissar Pollinger“ in der Fernsehserie „Polizeiinspektion 1“ bekannt wurde.
  • Andreas Pollinger: ist ein österreichischer Skirennläufer, der in den 1990er Jahren aktiv war.

Fazit

Der Name Pollinger leitet sich von dem Ort Polling ab und ist vor allem in Bayern und Österreich verbreitet. Bekannte Personen mit diesem Namen sind unter anderem der österreichische Politiker Josef Pollinger, der deutsche Schauspieler Wolfgang Pollinger und der österreichische Skirennläufer Andreas Pollinger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert