Namensherkunft Scherm

Woher kommt der Name: Scherm?

Der Name Scherm ist ein deutscher Familienname, der in verschiedenen Regionen Deutschlands vorkommt. Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der Name stammt und was er bedeutet.

Herkunft des Namens

Der Name Scherm könnte aus dem Mittelhochdeutschen stammen und sich von dem Wort „schirmer“ ableiten, was so viel wie „Schildmacher“ bedeutet. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Name von dem Wort „scheren“ kommt, was „schneiden“ bedeutet. In diesem Fall könnte der Name auf einen Beruf hinweisen, der mit dem Schneiden von Stoffen oder Haaren zu tun hatte.

Verbreitung des Namens

Der Name Scherm ist vor allem in den Regionen Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen verbreitet. In Bayern kommt der Name besonders häufig vor, vor allem in den Landkreisen Regensburg und Cham. In Hessen ist der Name vor allem im Rhein-Main-Gebiet und im Vogelsbergkreis anzutreffen. In Nordrhein-Westfalen findet man den Namen vor allem im Ruhrgebiet und im Münsterland.

Bedeutende Personen mit dem Namen Scherm

  • Heinrich Scherm (1871-1945): Deutscher Politiker und Mitglied des Reichstags
  • Wolfgang Scherm (*1953): Deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof
  • Andreas Scherm (*1970): Deutscher Künstler und Professor für Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin

Fazit

Der Name Scherm hat eine interessante Geschichte und ist in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet. Obwohl die genaue Herkunft des Namens nicht eindeutig geklärt ist, gibt es verschiedene Theorien darüber, was er bedeutet. Bedeutende Personen mit dem Namen Scherm haben in verschiedenen Bereichen wie Politik, Recht und Kunst Spuren hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert