Woher kommt der Name: Schultz
Der Nachname Schultz ist ein häufig vorkommender deutscher Familienname. Er stammt aus dem mittelhochdeutschen Wort „schultheize“, was so viel wie „Schultheiß“ bedeutet. Der Schultheiß war im Mittelalter ein Amtsträger, der die Verwaltung eines Dorfes oder einer Stadt übernahm. Der Name Schultz wurde daher oft an Personen vergeben, die dieses Amt ausübten.
Verbreitung des Namens Schultz
Der Name Schultz ist vor allem in Deutschland weit verbreitet. Er gehört zu den häufigsten Nachnamen in Deutschland und ist in vielen Regionen anzutreffen. Besonders in Norddeutschland, aber auch in anderen Teilen des Landes, findet man zahlreiche Familien mit diesem Namen.
Varianten des Namens Schultz
Es gibt verschiedene Varianten des Namens Schultz, die je nach Region oder Schreibweise auftreten können. Dazu gehören unter anderem Schultze, Schulz, Scholz und Schulte. Diese Varianten haben alle eine ähnliche Bedeutung und stammen ebenfalls vom mittelhochdeutschen Wort „schultheize“ ab.
Berühmte Personen mit dem Namen Schultz
Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Schultz. Dazu gehört zum Beispiel der deutsche Schriftsteller und Literaturkritiker Fritz Schultz, der im 19. Jahrhundert lebte und zahlreiche Werke veröffentlichte. Auch der deutsche Fußballspieler und -trainer Jürgen Schultz ist eine bekannte Persönlichkeit mit diesem Namen.
Fazit
Der Name Schultz hat eine lange Geschichte und stammt aus dem mittelhochdeutschen Wort „schultheize“. Er war ursprünglich der Name eines Amtsträgers, der die Verwaltung eines Dorfes oder einer Stadt übernahm. Heute ist der Name Schultz in Deutschland weit verbreitet und gehört zu den häufigsten Nachnamen im Land. Es gibt verschiedene Varianten des Namens, die je nach Region auftreten können. Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Schultz sind unter anderem der Schriftsteller Fritz Schultz und der Fußballspieler Jürgen Schultz.