Namensherkunft Teufert

Woher kommt der Name: Teufert?

Der Nachname Teufert ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in den Bundesländern Bayern, Sachsen und Thüringen vor. Doch woher stammt dieser ungewöhnliche Name?

Etymologie

Der Name Teufert ist ein Berufsname und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „teufel“ ab, was so viel wie „Teufel“ bedeutet. Der Name bedeutet also „kleiner Teufel“ oder „Diener des Teufels“.

Herkunft

Die ersten Träger des Namens Teufert stammen vermutlich aus dem mittelalterlichen Deutschland. Es ist anzunehmen, dass der Name aufgrund der damaligen Vorstellung von Dämonen und Teufeln entstanden ist. Es ist jedoch auch möglich, dass der Name auf eine Person zurückzuführen ist, die in der Nähe eines Ortes namens „Teufel“ gelebt hat.

Verbreitung

Der Name Teufert ist in Deutschland relativ selten. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 1.000 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten Teuferts leben in Bayern, gefolgt von Sachsen und Thüringen.

Bekannte Personen mit dem Namen Teufert

  • Wolfgang Teufert (1939-2016), deutscher Politiker
  • Andreas Teufert (* 1965), deutscher Fußballspieler
  • Stefan Teufert (* 1971), deutscher Schauspieler

Fazit

Der Name Teufert ist ein seltener Nachname in Deutschland und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „teufel“ ab. Es ist anzunehmen, dass der Name aufgrund der damaligen Vorstellung von Dämonen und Teufeln entstanden ist. Heute gibt es in Deutschland etwa 1.000 Personen mit diesem Nachnamen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert