Woher kommt der Name: Waßmuth?
Der Name Waßmuth ist ein seltener Familienname, der vor allem in Deutschland vorkommt. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens
Der Name Waßmuth ist ein patronymischer Name, das heißt, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall handelt es sich um den Vornamen Wasmuth oder Wasmut, der im Mittelalter in Deutschland verbreitet war. Der Name Wasmuth geht wiederum auf den althochdeutschen Namen Waso zurück, der so viel wie „der Wagemutige“ oder „der Kühne“ bedeutet.
Es gibt verschiedene Schreibweisen des Namens Waßmuth, darunter auch Wassmuth, Wasemuth oder Waszmuth. Die Schreibweise mit dem „ß“ ist typisch für den deutschen Sprachraum und kommt vor allem in Norddeutschland vor.
Bedeutung des Namens
Der Name Waßmuth lässt sich also auf den Vornamen Wasmuth zurückführen, der wiederum auf den althochdeutschen Namen Waso zurückgeht. Die Bedeutung des Namens ist demnach „der Wagemutige“ oder „der Kühne“.
Verbreitung des Namens
Der Name Waßmuth ist ein seltener Familienname, der vor allem in Deutschland vorkommt. Laut der Webseite verwandt.de gibt es in Deutschland etwa 1.200 Personen mit dem Namen Waßmuth. Die meisten von ihnen leben in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Niedersachsen und Hessen.
Berühmte Personen mit dem Namen Waßmuth
- Heinrich Waßmuth (1894-1963): deutscher Politiker (SPD) und Mitglied des Bundestags
- Wolfgang Waßmuth (*1950): deutscher Künstler und Professor für Bildende Kunst
Fazit
Der Name Waßmuth ist ein seltener Familienname, der auf den Vornamen Wasmuth zurückgeht. Die Bedeutung des Namens ist „der Wagemutige“ oder „der Kühne“. Der Name kommt vor allem in Norddeutschland vor und ist mit etwa 1.200 Personen in Deutschland eher selten. Bekannte Personen mit dem Namen Waßmuth sind unter anderem der Politiker Heinrich Waßmuth und der Künstler Wolfgang Waßmuth.