Woher kommt der Name: Weindl?
Der Name Weindl ist ein typischer bayerischer Familienname und hat seinen Ursprung in der Region Niederbayern. Er ist eine Kurzform des Namens Weinhold, der wiederum aus dem Mittelhochdeutschen stammt und so viel wie „Hüter des Weingartens“ bedeutet.
Verbreitung des Namens Weindl
Der Name Weindl ist vor allem in Bayern verbreitet, insbesondere in den Regionen Niederbayern und Oberpfalz. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands, wie zum Beispiel in Baden-Württemberg oder Hessen, gibt es vereinzelt Personen mit diesem Nachnamen.
Bedeutung des Namens Weindl
Wie bereits erwähnt, ist der Name Weindl eine Kurzform des Namens Weinhold. Dieser Name hat seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen und setzt sich aus den Wörtern „wein“ (Wein) und „halt“ (Hüter) zusammen. Somit bedeutet Weinhold „Hüter des Weingartens“.
Die Kurzform Weindl hat also eine ähnliche Bedeutung wie der Ursprungsnamen Weinhold. Es ist anzunehmen, dass der Name Weindl ursprünglich für Personen verwendet wurde, die in irgendeiner Form mit dem Weinbau zu tun hatten.
Bekannte Personen mit dem Namen Weindl
- Josef Weindl (1902-1975): deutscher Politiker (CSU) und ehemaliger Landrat des Landkreises Kelheim
- Wolfgang Weindl (*1961): deutscher Fußballspieler und -trainer
- Andreas Weindl (*1983): österreichischer Skirennläufer
Fazit
Der Name Weindl hat seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen und ist eine Kurzform des Namens Weinhold. Er ist vor allem in Bayern verbreitet und hat vermutlich eine Verbindung zum Weinbau. Bekannte Personen mit diesem Nachnamen sind unter anderem der Politiker Josef Weindl, der Fußballspieler Wolfgang Weindl und der Skirennläufer Andreas Weindl.