Woher kommt der Name: Woltmann
Woltmann ist ein deutscher Familienname, der vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Der Name hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelalterlichen Vornamen Wolfram zurück.
Herkunft des Namens
Der Name Woltmann ist eine Variante des Namens Wolfram, der im Mittelalter sehr beliebt war. Wolfram setzt sich aus den germanischen Wörtern „wulf“ (Wolf) und „hraban“ (Rabe) zusammen und bedeutet so viel wie „der räuberische Wolf“.
Im Laufe der Zeit entwickelten sich aus dem Namen Wolfram verschiedene Varianten, darunter auch Woltmann. Der Name ist vor allem in Norddeutschland verbreitet und kommt dort häufiger vor als in anderen Regionen Deutschlands.
Bedeutung des Namens
Der Name Woltmann hat dieselbe Bedeutung wie der Name Wolfram. Er leitet sich von den germanischen Wörtern „wulf“ und „hraban“ ab und bedeutet „der räuberische Wolf“.
Der Name Wolfram war im Mittelalter sehr beliebt und wurde von vielen Adligen und Rittern getragen. Auch heute noch ist der Name in Deutschland verbreitet, wenn auch nicht mehr so häufig wie früher.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Personen mit dem Namen Woltmann, darunter:
- Heinrich Woltmann (1836-1907), deutscher Kunsthistoriker
- Wilhelm Woltmann (1848-1924), deutscher Historiker
- Wolfgang Woltmann (geb. 1943), deutscher Schriftsteller
Alle drei waren in ihrem jeweiligen Bereich sehr erfolgreich und haben wichtige Beiträge geleistet.
Fazit
Der Name Woltmann hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelalterlichen Vornamen Wolfram zurück. Der Name hat dieselbe Bedeutung wie Wolfram und leitet sich von den germanischen Wörtern „wulf“ und „hraban“ ab. Der Name ist vor allem in Norddeutschland verbreitet und kommt dort häufiger vor als in anderen Regionen Deutschlands. Es gibt einige bekannte Personen mit dem Namen Woltmann, die in ihrem jeweiligen Bereich erfolgreich waren.