Woher kommt der Name: Leibold?
Der Name Leibold ist ein deutscher Familienname, der seit dem Mittelalter in verschiedenen Regionen Deutschlands vorkommt. Es gibt verschiedene Theorien über die Herkunft und Bedeutung des Namens.
Herkunft des Namens
Der Name Leibold ist ein patronymischer Name, der sich von einem Vornamen ableitet. Der Ursprung des Namens ist nicht eindeutig geklärt, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Der Name könnte vom althochdeutschen Wort „liut“ (Volk) und „bald“ (kühn, tapfer) abgeleitet sein und somit „tapferes Volk“ bedeuten.
- Eine andere Möglichkeit ist, dass der Name vom althochdeutschen Wort „leib“ (Körper) und „waltan“ (herrschen) abgeleitet ist und somit „Herrscher des Körpers“ bedeutet.
- Es gibt auch die Theorie, dass der Name vom althochdeutschen Wort „leib“ (Erbe) und „waltan“ (herrschen) abgeleitet ist und somit „Herrscher des Erbes“ bedeutet.
Es ist jedoch nicht sicher, welche Theorie die richtige ist.
Verbreitung des Namens
Der Name Leibold ist vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es viele Familien mit diesem Namen. Auch in Österreich kommt der Name häufig vor, vor allem in der Steiermark und in Kärnten.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Personen mit dem Namen Leibold:
- Heinrich Leibold (1893-1966), deutscher Politiker (SPD)
- Wolfgang Leibold (* 1955), deutscher Fußballspieler
- Wolfgang Leibold (* 1955), deutscher Schriftsteller
- Thomas Leibold (* 1977), deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Leibold hat eine lange Geschichte und ist seit dem Mittelalter in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet. Die genaue Herkunft und Bedeutung des Namens ist jedoch nicht eindeutig geklärt. Heute gibt es viele Familien mit diesem Namen, vor allem in Süddeutschland und Österreich.