Woher kommt der Name: Kauer?
Der Nachname Kauer ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den Regionen Bayern, Sachsen und Thüringen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Kauer ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „kouwer“ ab, was so viel wie „Kuhhirt“ bedeutet. Ein Kauer war also jemand, der für die Aufsicht und Pflege von Kühen zuständig war.
Es ist anzunehmen, dass der Name Kauer vor allem in ländlichen Regionen entstanden ist, wo die Viehzucht eine wichtige Rolle spielte. Auch heute noch gibt es in einigen Gegenden Deutschlands den Beruf des Kuhhirten, auch wenn er heutzutage eher selten anzutreffen ist.
Verbreitung des Namens
Wie bereits erwähnt, ist der Name Kauer in Deutschland relativ selten. Laut dem Namensforschungsinstitut „Deutscher Familiennamenatlas“ gibt es in Deutschland etwa 1.500 Personen mit diesem Nachnamen.
Die meisten Kauers leben in Bayern, gefolgt von Sachsen und Thüringen. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es vereinzelt Personen mit diesem Namen.
Bekannte Personen mit dem Namen Kauer
- Andreas Kauer: deutscher Fußballspieler
- Christoph Kauer: Schweizer Bobfahrer
- Heinrich Kauer: österreichischer Komponist
Fazit
Der Name Kauer ist ein Berufsname, der auf den Kuhhirten zurückgeht. Obwohl er in Deutschland relativ selten ist, gibt es doch einige bekannte Personen mit diesem Nachnamen. Wer selbst den Namen Kauer trägt, kann stolz darauf sein, eine Verbindung zu den Wurzeln der Viehzucht zu haben.