Namensherkunft Beauvais

Woher kommt der Name: Beauvais

Beauvais ist eine Stadt in Nordfrankreich und die Hauptstadt des Départements Oise. Der Name Beauvais hat eine interessante Geschichte und geht auf die gallorömische Zeit zurück.

Gallorömische Zeit

Zur Zeit der Gallorömer hieß die Stadt „Caesaromagus“. Dieser Name setzt sich aus den Wörtern „Caesar“ (Kaiser) und „magus“ (Markt) zusammen und bedeutet so viel wie „Kaiserlicher Markt“.

Mittelalter

Im Mittelalter wurde die Stadt von den Normannen erobert und in „Bellovacum“ umbenannt. Dieser Name setzt sich aus den Wörtern „bellum“ (Krieg) und „vacca“ (Kuh) zusammen und bedeutet so viel wie „Kriegskuh“. Der Name soll auf eine Legende zurückgehen, nach der eine Kuh den Normannen den Weg in die Stadt gezeigt haben soll.

Neuzeit

Im Laufe der Zeit wurde der Name der Stadt mehrmals geändert. Im 16. Jahrhundert hieß sie „Beauvaisis“, was so viel wie „Schönes Tal“ bedeutet. Später wurde der Name auf „Beauvais“ verkürzt.

Heute ist Beauvais vor allem für seine gotische Kathedrale bekannt, die zu den höchsten der Welt gehört. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die Textilindustrie und beherbergt eine der ältesten Universitäten Frankreichs.

Fazit

Der Name Beauvais hat eine interessante Geschichte und geht auf die gallorömische Zeit zurück. Im Mittelalter wurde die Stadt von den Normannen erobert und in „Bellovacum“ umbenannt. Heute ist Beauvais vor allem für seine gotische Kathedrale und die Textilindustrie bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert