Namensherkunft Schmalzl

Woher kommt der Name: Schmalzl

Herkunft des Namens

Der Name Schmalzl ist ein typisch bayerischer Name und kommt aus dem süddeutschen Raum. Er ist eine Variante des Namens Schmalz, der auf den Beruf des Schmalzhändlers zurückzuführen ist. Schmalz war früher ein wichtiger Bestandteil der Küche und wurde aus tierischem Fett hergestellt. Der Schmalzhändler war also ein Händler, der mit diesem Produkt handelte.

Bedeutung des Namens

Der Name Schmalzl lässt sich auf den Begriff „Schmalz“ zurückführen, der aus dem Mittelhochdeutschen stammt und „Fett“ oder „Butter“ bedeutet. Die Endung „-l“ ist eine Verkleinerungsform und deutet darauf hin, dass es sich um eine kleine Menge Schmalz handelt. Der Name Schmalzl bedeutet also so viel wie „kleine Menge Schmalz“.

Verbreitung des Namens

Der Name Schmalzl ist vor allem in Bayern verbreitet. Dort findet man ihn besonders häufig in den Landkreisen Regensburg, Straubing-Bogen und Cham. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands gibt es vereinzelt Personen mit diesem Namen.

Bekannte Namensträger

Zu den bekanntesten Namensträgern gehört der ehemalige deutsche Eishockey-Nationalspieler Andreas Schmalzl. Er spielte unter anderem für den EHC München und die Kölner Haie. Auch der ehemalige bayerische Landtagsabgeordnete Josef Schmalzl trägt diesen Namen.

Fazit

Der Name Schmalzl ist ein typisch bayerischer Name, der auf den Beruf des Schmalzhändlers zurückzuführen ist. Er bedeutet so viel wie „kleine Menge Schmalz“ und ist vor allem in Bayern verbreitet. Zu den bekanntesten Namensträgern gehören der ehemalige Eishockey-Nationalspieler Andreas Schmalzl und der ehemalige bayerische Landtagsabgeordnete Josef Schmalzl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert