Woher kommt der Name: Mead
Der Name Mead stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf ein alkoholisches Getränk, das aus Honig hergestellt wird. Mead ist eine der ältesten alkoholischen Getränke der Welt und hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht.
Die Geschichte von Mead
Die Herstellung von Mead geht auf die Zeit der alten Ägypter zurück, die Honigwein als heiliges Getränk betrachteten. Auch die Griechen und Römer tranken Mead und verwendeten ihn bei religiösen Zeremonien und Festen.
Im Mittelalter war Mead in Europa weit verbreitet und wurde von Mönchen und Nonnen in Klöstern hergestellt. Es war auch ein beliebtes Getränk bei königlichen Festen und Banketten.
Im Laufe der Jahrhunderte geriet Mead jedoch in Vergessenheit und wurde durch andere alkoholische Getränke wie Bier und Wein ersetzt. Erst in den letzten Jahren hat Mead eine Renaissance erlebt und wird von vielen Menschen wiederentdeckt.
Die Bedeutung des Namens Mead
Der Name Mead leitet sich vom altenglischen Wort „meodu“ ab, das „Honigwein“ bedeutet. Das Wort „meodu“ wurde später zu „mede“ und schließlich zu „mead“ im modernen Englisch.
Die verschiedenen Arten von Mead
Es gibt viele verschiedene Arten von Mead, die sich in Geschmack, Farbe und Stärke unterscheiden. Einige der beliebtesten Arten von Mead sind:
- Traditioneller Mead: Dies ist die einfachste Form von Mead und besteht aus Honig, Wasser und Hefe.
- Metheglin: Dies ist ein gewürzter Mead, der mit Kräutern, Gewürzen oder Früchten aromatisiert wird.
- Cyser: Dies ist ein Mead, der mit Apfelwein oder Apfelsaft hergestellt wird.
- Melomel: Dies ist ein Frucht-Mead, der mit verschiedenen Früchten wie Beeren, Pfirsichen oder Äpfeln hergestellt wird.
Fazit
Der Name Mead hat eine lange Geschichte und bezieht sich auf ein alkoholisches Getränk, das aus Honig hergestellt wird. Mead war in der Antike und im Mittelalter weit verbreitet, geriet jedoch im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit. Heute erlebt Mead eine Renaissance und wird von vielen Menschen wiederentdeckt.