Woher kommt der Name: Huch
Der Name Huch ist in Deutschland nicht besonders häufig anzutreffen. Doch woher kommt er eigentlich und welche Bedeutung steckt dahinter?
Herkunft des Namens Huch
Der Name Huch hat seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen und ist eine Kurzform des Namens Hugo. Hugo wiederum stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie „der Verstandene“ oder „der Kluge“.
Im Laufe der Zeit hat sich der Name Huch in verschiedenen Regionen Deutschlands unterschiedlich entwickelt. So gibt es beispielsweise die Variante Huchthausen, die vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Hierbei handelt es sich um eine Zusammensetzung aus Huch und Hausen, was so viel wie „bei den Häusern des Huch“ bedeutet.
Bekannte Namensträger
Obwohl der Name Huch nicht sehr häufig vorkommt, gibt es dennoch einige bekannte Namensträger. Einer davon ist der Schriftsteller und Literaturkritiker Friedrich Huch, der im 19. Jahrhundert lebte und unter anderem mit seinem Werk „Die Frauenfrage“ bekannt wurde.
Auch in der Politik gibt es einige Huchs, wie zum Beispiel den ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Uwe Huch.
Fazit
Der Name Huch hat seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen und ist eine Kurzform des Namens Hugo. Er bedeutet so viel wie „der Verstandene“ oder „der Kluge“. Obwohl der Name nicht sehr häufig vorkommt, gibt es dennoch einige bekannte Namensträger in verschiedenen Bereichen wie Literatur und Politik.