Namensherkunft Oehmichen

Woher kommt der Name: Oehmichen?

Der Nachname Oehmichen ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Familiennamen. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?

Herkunft des Namens

Der Name Oehmichen hat seinen Ursprung in Sachsen und Thüringen. Dort ist er seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf den Namen des Grundeigentümers oder Bewohners eines Hauses oder Hofes zurückgeht.

Der Name Oehmichen leitet sich von dem althochdeutschen Wort „oheim“ ab, was so viel wie „Onkel“ bedeutet. Es ist anzunehmen, dass der Name ursprünglich als Spitzname für einen Onkel oder einen älteren Verwandten verwendet wurde. Im Laufe der Zeit wurde er dann als Nachname übernommen.

Bedeutung des Namens

Die Bedeutung des Namens Oehmichen ist also auf den ersten Blick nicht ganz eindeutig. Es gibt jedoch verschiedene Interpretationsmöglichkeiten:

  • Der Name könnte darauf hinweisen, dass der erste Träger des Namens ein Onkel oder älterer Verwandter war.
  • Es ist aber auch denkbar, dass der Name als Spitzname für einen besonders freundlichen oder hilfsbereiten Menschen vergeben wurde, der von anderen wie ein Onkel behandelt wurde.
  • Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Name auf eine bestimmte Region oder Ortschaft zurückgeht, in der es eine Person oder Familie mit diesem Namen gab.

Verbreitung des Namens heute

Heute ist der Name Oehmichen in Deutschland eher selten anzutreffen. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 1.000 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in Sachsen und Thüringen, wo der Name auch seinen Ursprung hat.

Es gibt jedoch auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Oehmichen, wie zum Beispiel den deutschen Flugpionier Arthur Oehmichen (1877-1945), der als Erfinder des Hubschraubers gilt.

Fazit

Der Name Oehmichen hat seinen Ursprung in Sachsen und Thüringen und geht auf das althochdeutsche Wort „oheim“ zurück, was „Onkel“ bedeutet. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf den Namen des Grundeigentümers oder Bewohners eines Hauses oder Hofes zurückgeht. Heute ist der Name eher selten anzutreffen, aber es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert