Namensherkunft Felber

Woher kommt der Name: Felber?

Der Nachname Felber ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Felber ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „velber“ ab, was so viel wie „Färber“ bedeutet. Der Name wurde also ursprünglich für Personen vergeben, die in der Textilindustrie tätig waren und Stoffe färbten.

Es ist anzunehmen, dass der Name Felber im Mittelalter entstanden ist, als die Textilindustrie in Europa immer wichtiger wurde. Die Färber waren damals eine wichtige Berufsgruppe und trugen somit auch dazu bei, dass der Name Felber weit verbreitet wurde.

Verbreitung des Namens

Heute ist der Name Felber vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. In Deutschland gibt es laut der Webseite „verwandt.de“ etwa 3.000 Personen mit dem Nachnamen Felber. In Österreich sind es etwa 1.500 Personen und in der Schweiz etwa 1.200 Personen.

Es ist anzunehmen, dass der Name Felber im Laufe der Jahrhunderte auch in andere Länder gelangt ist, da viele Menschen aufgrund von Krieg, Migration oder Heirat ihren Wohnort gewechselt haben. So gibt es heute auch in anderen Ländern Personen mit dem Nachnamen Felber.

Bekannte Personen mit dem Namen Felber

  • Andreas Felber: österreichischer Fußballspieler
  • Christian Felber: österreichischer Autor und Aktivist
  • Ernst Felber: deutscher Politiker
  • Heinrich Felber: deutscher Maler
  • Wolfgang Felber: deutscher Schauspieler

Es gibt also einige bekannte Personen mit dem Nachnamen Felber, die in verschiedenen Bereichen tätig sind.

Fazit

Der Name Felber stammt ursprünglich aus der Textilindustrie und wurde für Personen vergeben, die Stoffe färbten. Heute ist der Name vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet und es gibt einige bekannte Personen mit diesem Nachnamen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert