Woher kommt der Name: Candis?
Candis ist ein weiblicher Vorname, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Candis
Der Name Candis hat seinen Ursprung im Lateinischen und leitet sich von dem Wort „candor“ ab, was so viel wie „Reinheit“ oder „Klarheit“ bedeutet. Der Name ist also eng mit diesen positiven Eigenschaften verbunden.
Ursprünglich war Candis jedoch kein Vorname, sondern ein geografischer Begriff. Im Mittelalter wurde damit eine Stadt auf der Insel Kreta bezeichnet, die heute als Heraklion bekannt ist. Der Name Candis wurde später auch für andere Orte verwendet, zum Beispiel für eine Stadt in Sizilien.
Bedeutung des Namens Candis
Da der Name Candis von „candor“ abgeleitet ist, wird er oft mit Eigenschaften wie Reinheit, Klarheit, Ehrlichkeit und Offenheit in Verbindung gebracht. Menschen mit diesem Namen gelten als aufrichtig und vertrauenswürdig.
Der Name Candis wird auch oft mit der Farbe Weiß assoziiert, die ebenfalls für Reinheit und Unschuld steht. In der christlichen Symbolik steht Weiß auch für die Reinheit der Seele und wird oft mit Engeln und Heiligen in Verbindung gebracht.
Beliebtheit des Namens Candis
Der Name Candis ist in Deutschland noch relativ selten, wird aber immer beliebter. In den USA ist der Name schon seit den 1950er Jahren bekannt und gehört dort zu den 1000 beliebtesten Mädchennamen.
Ein bekanntes Beispiel für eine Person mit dem Namen Candis ist die US-amerikanische Schauspielerin Candis Cayne, die vor allem durch ihre Rolle in der TV-Serie „Dirty Sexy Money“ bekannt wurde.
Fazit
Der Name Candis hat eine lange Geschichte und ist eng mit positiven Eigenschaften wie Reinheit und Klarheit verbunden. Obwohl er in Deutschland noch nicht sehr verbreitet ist, wird er immer beliebter und könnte in Zukunft öfter zu hören sein.