Namensherkunft Ströbele

Woher kommt der Name: Ströbele?

Der Name Ströbele ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Nachnamen. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?

Herkunft des Namens

Der Name Ströbele hat seinen Ursprung in Süddeutschland und ist vor allem in Baden-Württemberg und Bayern verbreitet. Er ist eine Variante des Namens Ströbel, der wiederum eine Kurzform des Namens Strobel ist.

Der Name Strobel ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „strobil“ ab, was so viel wie „Zapfen“ oder „Kegel“ bedeutet. Ein Strobel war demnach ein Hersteller von Zapfen oder Kegeln, die zum Beispiel in der Landwirtschaft oder beim Bierbrauen verwendet wurden.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich aus dem Namen Strobel verschiedene Varianten, darunter auch Ströbele.

Bedeutung des Namens

Da Ströbele eine Variante des Namens Strobel ist, lässt sich auch die Bedeutung des Namens ableiten. Ströbele bedeutet demnach ebenfalls „Hersteller von Zapfen oder Kegeln“.

Bekannte Namensträger

Der bekannteste Namensträger ist wohl der ehemalige Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele. Er war von 2002 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags und vertrat dort die Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Auch in der Kunstszene gibt es bekannte Namensträger, wie zum Beispiel den Maler und Grafiker Wolfgang Ströbele oder den Schriftsteller und Übersetzer Michael Ströbele.

Fazit

Der Name Ströbele hat seinen Ursprung in Süddeutschland und ist eine Variante des Namens Strobel. Er leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „strobil“ ab und bedeutet „Hersteller von Zapfen oder Kegeln“. Bekannte Namensträger sind unter anderem der ehemalige Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele sowie verschiedene Künstler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert