Namensherkunft Ahders

Woher kommt der Name: Ahders?

Der Name Ahders ist ein norddeutscher Familienname, der vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbreitet ist. Doch woher kommt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Ahders ist ein patronymischer Name, der sich von dem Vornamen „Ade“ ableitet. Ade ist eine Kurzform des germanischen Namens „Adalbert“, der aus den Wörtern „adal“ (edel) und „beraht“ (strahlend) zusammengesetzt ist. Der Name Ade war im Mittelalter in Norddeutschland sehr verbreitet und wurde oft als Vorname gewählt.

Der Name Ahders bedeutet demnach „Sohn des Ade“ oder „Nachkomme des Ade“. Es handelt sich um einen typischen deutschen Nachnamen, der auf eine lange Familientradition zurückblicken kann.

Verbreitung des Namens

Der Name Ahders ist vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbreitet. Dort gibt es zahlreiche Familien mit diesem Namen, die oft seit Generationen in der Region ansässig sind.

Die meisten Ahders-Familien leben heute in den Landkreisen Cuxhaven, Stade und Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen sowie in den Kreisen Pinneberg und Steinburg in Schleswig-Holstein. Auch in Hamburg und Bremen gibt es einige Familien mit diesem Namen.

Bekannte Personen mit dem Namen Ahders

  • Heinrich Ahders (1891-1968): deutscher Politiker (SPD) und Mitglied des Niedersächsischen Landtags
  • Wolfgang Ahders (* 1949): deutscher Maler und Grafiker
  • Heinrich Ahders (1920-2003): deutscher Schriftsteller und Journalist

Fazit

Der Name Ahders ist ein typischer norddeutscher Familienname, der auf den Vornamen Ade zurückgeht. Er ist vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbreitet und wird von zahlreichen Familien seit Generationen getragen. Bekannte Personen mit diesem Namen sind unter anderem der Politiker Heinrich Ahders, der Maler Wolfgang Ahders und der Schriftsteller Heinrich Ahders.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert