Namensherkunft Alt

Woher kommt der Name: Alt?

Der Name „Alt“ ist vor allem im Zusammenhang mit Bier bekannt. Doch woher kommt dieser Name eigentlich?

Die Herkunft des Namens

Der Name „Alt“ stammt aus dem Deutschen und bedeutet übersetzt „alt“. Ursprünglich wurde damit ein Bierstil bezeichnet, der älter war als das damals aufkommende untergärige Bier. Altbiere wurden also schon vor der Erfindung der untergärigen Braumethode gebraut.

Die Bezeichnung „Alt“ wurde erstmals im 19. Jahrhundert verwendet und ist seitdem ein fester Bestandteil der deutschen Bierlandschaft. Besonders in Nordrhein-Westfalen, wo das Altbiere seine Wurzeln hat, ist es sehr beliebt.

Die Braumethode

Das Altbier wird nach der obergärigen Braumethode hergestellt. Dabei wird die Hefe bei höheren Temperaturen vergoren, was dem Bier einen charakteristischen Geschmack verleiht. Im Gegensatz dazu wird bei der untergärigen Braumethode die Hefe bei niedrigeren Temperaturen vergoren.

Das Altbier wird in der Regel dunkel und malzig gebraut. Es hat einen höheren Alkoholgehalt als andere Biersorten und ist sehr aromatisch. Es wird oft als „Bier für Kenner“ bezeichnet.

Die verschiedenen Arten von Alt

Es gibt verschiedene Arten von Alt, die sich in Geschmack und Farbe unterscheiden. Die bekanntesten sind:

  • Düsseldorfer Alt: Das Original-Alt aus Düsseldorf ist dunkel und hat einen malzigen Geschmack.
  • Niederrheinischer Alt: Dieses Alt ist heller als das Düsseldorfer Alt und hat einen leichteren Geschmack.
  • Sticke Alt: Diese Variante ist besonders stark und hat einen intensiven Geschmack.

Fazit

Der Name „Alt“ hat seinen Ursprung in der Tatsache, dass diese Biersorte älter ist als das untergärige Bier. Es wird nach der obergärigen Braumethode hergestellt und hat einen charakteristischen Geschmack. Es gibt verschiedene Arten von Alt, die sich in Geschmack und Farbe unterscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert