Woher kommt der Name: Ambrosius
Herkunft und Bedeutung
Der Name Ambrosius hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet übersetzt „unsterblich“ oder „göttlich“. Er geht auf das Wort „ambrosia“ zurück, das in der griechischen Mythologie als Speise der Götter bezeichnet wird.
Der Name war im antiken Rom bereits bekannt und wurde vor allem im christlichen Kontext populär. So trugen mehrere Heilige den Namen Ambrosius, darunter der berühmte Kirchenvater Ambrosius von Mailand.
Bekannte Namensträger
Neben dem Kirchenvater Ambrosius von Mailand gibt es noch weitere bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen:
- Ambrosius Aurelianus, ein römischer Arzt und Heerführer
- Ambrosius Francken der Ältere, ein flämischer Maler des 16. Jahrhunderts
- Ambrosius Holbein, ein deutscher Maler und Grafiker der Renaissance
- Ambrosius Moibanus, ein deutscher Theologe und Reformator
Beliebtheit des Namens
In Deutschland ist der Name Ambrosius eher selten anzutreffen. Im Jahr 2020 wurde er laut der Gesellschaft für deutsche Sprache nur 13 Mal vergeben. In anderen Ländern, wie beispielsweise Polen oder Italien, ist der Name jedoch etwas verbreiteter.
Fazit
Der Name Ambrosius hat eine lange Geschichte und ist vor allem im christlichen Kontext bekannt. Seine Bedeutung „unsterblich“ oder „göttlich“ verleiht ihm eine besondere Symbolik. Trotz seiner Seltenheit wird der Name jedoch auch heute noch vereinzelt vergeben.