Woher kommt der Name: Ameline?
Der Name Ameline ist ein weiblicher Vorname, der in Deutschland nicht sehr häufig vorkommt. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft und Bedeutung
Ameline ist eine Variante des Namens Amalia, der aus dem Germanischen stammt und so viel wie „tapfer“ oder „mutig“ bedeutet. Der Name war im Mittelalter sehr beliebt und wurde vor allem im Adel häufig vergeben.
Im Laufe der Zeit entwickelten sich aus dem Namen Amalia verschiedene Varianten, darunter auch Ameline. Der Name ist vor allem in Frankreich und den Niederlanden verbreitet, wird aber auch in anderen Ländern wie Deutschland oder Schweden vergeben.
Bekannte Namensträgerinnen
Da der Name Ameline nicht sehr häufig vorkommt, gibt es auch keine bekannten Persönlichkeiten mit diesem Namen. Allerdings gibt es einige berühmte Frauen mit ähnlichen Namen, wie zum Beispiel die Schauspielerin Amélie Nothomb oder die Autorin Amelie Fried.
Beliebtheit des Namens
In Deutschland gehört der Name Ameline zu den eher seltenen Vornamen. Im Jahr 2020 wurde er laut der Gesellschaft für deutsche Sprache nur 13 Mal vergeben. In Frankreich ist der Name etwas häufiger anzutreffen, dort gehört er zu den 1000 beliebtesten Vornamen.
Fazit
Der Name Ameline ist eine schöne Variante des Namens Amalia und hat eine lange Geschichte. Obwohl er in Deutschland nicht sehr häufig vorkommt, ist er dennoch eine schöne Wahl für Eltern, die ihrem Kind einen seltenen und besonderen Namen geben möchten.