Namensherkunft Anderer

Woher kommt der Name: Anderer?

Der Nachname Anderer ist in Deutschland relativ selten und gehört zu den sogenannten Übernamen. Übernamen sind Familiennamen, die auf eine bestimmte Eigenschaft oder Tätigkeit einer Person zurückzuführen sind. Im Falle des Namens Anderer könnte es sich um eine Person handeln, die anders war als die anderen oder eine andere Tätigkeit ausgeübt hat als die meisten Menschen in ihrem Umfeld.

Herkunft des Namens

Der Name Anderer stammt aus dem mittelhochdeutschen Wort „ander“, was so viel wie „anders“ oder „verschieden“ bedeutet. Es ist also gut möglich, dass der Name ursprünglich als Spitzname für eine Person verwendet wurde, die sich von anderen Menschen unterschieden hat.

Es gibt auch die Möglichkeit, dass der Name Anderer aus dem Beruf des „Anderers“ stammt. Ein Anderer war im Mittelalter ein Handwerker, der sich auf die Herstellung von Kleidungsstücken spezialisiert hatte. Es ist jedoch unklar, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Beruf und dem Nachnamen gibt.

Verbreitung des Namens

Der Name Anderer ist in Deutschland relativ selten. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 1.500 Personen mit dem Nachnamen Anderer. Die meisten von ihnen leben in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.

Bekannte Personen mit dem Namen Anderer

  • Andreas Anderer, deutscher Schauspieler
  • Christoph Anderer, deutscher Jazzmusiker
  • Wolfgang Anderer, deutscher Fußballspieler

Fazit

Der Name Anderer ist ein Übername, der auf eine bestimmte Eigenschaft oder Tätigkeit einer Person zurückzuführen ist. Es ist unklar, ob der Name aus dem mittelhochdeutschen Wort „ander“ oder dem Beruf des „Anderers“ stammt. Der Name ist in Deutschland relativ selten und wird von etwa 1.500 Personen getragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert