Woher kommt der Name: Anke?
Der Name Anke ist in Deutschland ein beliebter weiblicher Vorname. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Anke
Der Name Anke hat seinen Ursprung in Norddeutschland und ist eine Kurzform des Namens Anna. Anna wiederum stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „die Begnadete“ oder „die Anmutige“.
Im Laufe der Zeit hat sich der Name Anke verselbstständigt und wird heute als eigenständiger Vorname verwendet. Besonders in Norddeutschland ist der Name sehr verbreitet.
Bedeutung des Namens Anke
Wie bereits erwähnt, ist der Name Anke eine Kurzform von Anna und hat somit dieselbe Bedeutung. Anke bedeutet also „die Begnadete“ oder „die Anmutige“.
Der Name Anke wird oft mit positiven Eigenschaften wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Empathie in Verbindung gebracht. Menschen mit diesem Namen gelten als warmherzig und einfühlsam.
Bekannte Namensträgerinnen
Es gibt einige bekannte Frauen mit dem Namen Anke. Eine davon ist die ehemalige deutsche Skirennläuferin Anke Huber, die in den 1990er Jahren zu den besten Tennisspielerinnen der Welt gehörte.
Auch die deutsche Schauspielerin Anke Engelke trägt diesen Namen. Sie ist vor allem durch ihre Comedy-Auftritte bekannt und hat in zahlreichen Filmen und Fernsehserien mitgewirkt.
Fazit
Der Name Anke hat seinen Ursprung in Norddeutschland und ist eine Kurzform des Namens Anna. Er bedeutet „die Begnadete“ oder „die Anmutige“ und wird oft mit positiven Eigenschaften wie Freundlichkeit und Empathie in Verbindung gebracht. Bekannte Namensträgerinnen sind unter anderem die ehemalige Skirennläuferin Anke Huber und die Schauspielerin Anke Engelke.