Woher kommt der Name: Autenrieth
Herkunft des Namens
Der Name Autenrieth ist ein deutscher Familienname, der aus zwei Teilen besteht: „Auten“ und „rieth“. Der erste Teil „Auten“ ist eine Abkürzung des Namens „Augustin“, während „rieth“ auf das mittelhochdeutsche Wort „riete“ zurückgeht, was so viel wie „Wald“ oder „Gebüsch“ bedeutet. Somit lässt sich der Name Autenrieth als „Augustins Wald“ oder „Augustins Gebüsch“ übersetzen.
Verbreitung des Namens
Der Name Autenrieth ist vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. In Baden-Württemberg ist er besonders häufig anzutreffen, insbesondere in den Regionen Stuttgart, Heilbronn und Ulm. Auch in Bayern und Österreich ist der Name Autenrieth relativ häufig vertreten.
Bekannte Namensträger
Zu den bekanntesten Namensträgern zählt der deutsche Mathematiker und Astronom Georg Autenrieth (1868-1943), der als Professor an der Universität Tübingen lehrte und zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlichte. Auch der deutsche Jurist und Politiker Karl Autenrieth (1892-1962) trug diesen Namen. Er war von 1946 bis 1950 Ministerpräsident von Württemberg-Baden und später Mitglied des Deutschen Bundestags.
Fazit
Der Name Autenrieth hat eine lange Geschichte und ist vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. Seine Bedeutung als „Augustins Wald“ oder „Augustins Gebüsch“ verweist auf eine mögliche Herkunft aus der Nähe eines Waldes oder Gebüschs. Bekannte Namensträger haben in verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Astronomie und Politik Spuren hinterlassen.