Woher kommt der Name: Bahlmann?
Bahlmann ist ein deutscher Familienname, der vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Der Name hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelhochdeutschen Begriff „balg“ zurück, der so viel wie „Ledersack“ oder „Ledertasche“ bedeutet.
Die Bedeutung des Namens
Der Name Bahlmann ist ein Berufsname und bezieht sich auf die Tätigkeit des Lederschneiders oder -gerbers. Im Mittelalter war die Herstellung von Leder ein wichtiger Handwerkszweig, der in vielen Städten und Dörfern vertreten war. Die Lederwaren wurden für Kleidung, Schuhe, Taschen und andere Gegenstände verwendet und waren ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens.
Der Name Bahlmann ist also ein Hinweis auf die Herkunft und den Beruf des Trägers. Es ist anzunehmen, dass die ersten Bahlmänner im Mittelalter in der Lederherstellung tätig waren und sich im Laufe der Zeit zu einer eigenen Familie entwickelt haben.
Verbreitung des Namens
Der Name Bahlmann ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Dort gibt es zahlreiche Orte, die den Namen Bahlmann tragen, wie zum Beispiel Bahlburg, Bahlum oder Bahlendorf.
Es ist anzunehmen, dass die Familie Bahlmann im Laufe der Jahrhunderte in verschiedene Regionen Deutschlands ausgewandert ist und sich dort niedergelassen hat. Heute gibt es auch in anderen Teilen Deutschlands und in anderen Ländern Träger des Namens Bahlmann.
Bekannte Träger des Namens
- Heinrich Bahlmann (1872-1945), deutscher Politiker und Mitglied des Reichstags
- Werner Bahlmann (* 1943), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Uwe Bahlmann (* 1959), deutscher Schriftsteller und Journalist
Es gibt auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen, die den Namen Bahlmann tragen, wie zum Beispiel die Bahlmann GmbH, ein Unternehmen für Elektrotechnik und Automation, oder die Bahlmann-Schule, eine Grundschule in Bremen.
Fazit
Der Name Bahlmann hat eine lange Geschichte und geht auf den Beruf des Lederschneiders oder -gerbers zurück. Heute ist der Name vor allem in Norddeutschland verbreitet und wird von zahlreichen Familien und Unternehmen getragen. Bekannte Träger des Namens sind unter anderem der Politiker Heinrich Bahlmann, der Fußballspieler Werner Bahlmann und der Schriftsteller Uwe Bahlmann.