Namensherkunft Barde

Woher kommt der Name: Barde?

Der Begriff „Barde“ stammt aus dem Keltischen und bezeichnete ursprünglich einen Dichter, Sänger und Musiker, der in der keltischen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielte. Doch wie genau kam es dazu, dass dieser Begriff auch heute noch verwendet wird?

Die Bedeutung des Wortes „Barde“

Das Wort „Barde“ leitet sich vom keltischen Wort „bardos“ ab, was so viel wie „Dichter“ oder „Sänger“ bedeutet. Die Barden waren in der keltischen Gesellschaft hoch angesehen und genossen einen besonderen Status. Sie waren nicht nur für ihre musikalischen und poetischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für ihre Weisheit und ihr Wissen über die Geschichte und Traditionen ihres Volkes.

Die Rolle der Barden in der keltischen Gesellschaft

Die Barden waren in der keltischen Gesellschaft eine Art Vermittler zwischen den Göttern und den Menschen. Sie waren dafür verantwortlich, die Geschichten und Legenden ihrer Kultur zu bewahren und weiterzugeben. Sie traten bei Festen und Zeremonien auf und begleiteten die Krieger in den Kampf. Sie waren auch oft als Berater der Könige und Adligen tätig und hatten somit einen großen Einfluss auf die Politik und das Leben der Menschen.

Die Verwendung des Begriffs „Barde“ heute

Obwohl die keltische Kultur schon lange nicht mehr existiert, hat der Begriff „Barde“ bis heute überlebt. Heutzutage wird er oft verwendet, um einen Dichter, Sänger oder Musiker zu bezeichnen, der sich durch seine künstlerischen Fähigkeiten auszeichnet. Auch in der Fantasy-Literatur und -Filmindustrie wird der Begriff oft verwendet, um eine Figur zu beschreiben, die ähnliche Fähigkeiten wie die Barden der keltischen Gesellschaft besitzt.

Fazit

Der Begriff „Barde“ hat eine lange Geschichte und ist eng mit der keltischen Kultur verbunden. Die Barden waren in der keltischen Gesellschaft hoch angesehen und hatten einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen. Obwohl die keltische Kultur längst vergangen ist, hat der Begriff bis heute überlebt und wird oft verwendet, um einen künstlerisch begabten Menschen zu beschreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert