Namensherkunft Bark

Woher kommt der Name: Bark

Der Name „Bark“ hat verschiedene Ursprünge und Bedeutungen, je nachdem, in welchem Kontext er verwendet wird. Hier werden wir uns auf die Herkunft des Namens „Bark“ im Zusammenhang mit Schiffen konzentrieren.

1. Bedeutung des Namens „Bark“

Der Name „Bark“ wird verwendet, um ein bestimmtes Segelschiff zu beschreiben, das eine bestimmte Art von Segelkonfiguration hat. Eine Bark hat in der Regel drei oder mehr Masten, wobei der vordere Mast ein Rahsegel trägt, während die hinteren Masten Schratsegel tragen. Diese Segelkonfiguration ermöglichte es der Bark, eine hohe Geschwindigkeit zu erreichen und gleichzeitig eine relativ kleine Besatzung zu haben.

Der Name „Bark“ leitet sich vom niederländischen Wort „barken“ ab, was so viel wie „sprechen“ oder „brabbeln“ bedeutet. Dieser Name wurde gewählt, weil die Bark aufgrund ihrer Segelkonfiguration als „sprechendes Schiff“ angesehen wurde. Die Schratsegel an den hinteren Masten erzeugten ein charakteristisches Geräusch, wenn der Wind durch sie hindurchblies, ähnlich dem Geräusch von plapperndem Wasser.

2. Entwicklung der Bark als Schiffstyp

Die Bark entwickelte sich im 17. Jahrhundert in Europa und wurde schnell zu einem beliebten Schiffstyp für den Handel und die Seefahrt. Ihre hohe Geschwindigkeit und ihre Fähigkeit, mit einer relativ kleinen Besatzung zu segeln, machten sie zu einer effizienten Wahl für den Transport von Waren über große Entfernungen.

Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Variationen der Bark entwickelt, darunter die Vollschiff-Bark, die Schoner-Bark und die Schonerbrigg. Diese Variationen hatten unterschiedliche Segelkonfigurationen und wurden für verschiedene Zwecke eingesetzt.

3. Bark in der heutigen Zeit

Heutzutage werden Barks hauptsächlich für den Tourismus und als historische Schiffe genutzt. Viele Barks wurden restauriert und dienen nun als Segelschulschiffe oder sind Teil von Museen. Sie bieten Besuchern die Möglichkeit, das Segeln auf traditionellen Schiffen zu erleben und mehr über die maritime Geschichte zu erfahren.

Ein bekanntes Beispiel für eine restaurierte Bark ist die „Cutty Sark“, ein britisches Segelschiff, das 1869 gebaut wurde und heute im Hafen von Greenwich in London liegt. Die „Cutty Sark“ war einst eines der schnellsten Handelsschiffe ihrer Zeit und ist nun ein beliebtes Touristenziel.

Zusammenfassung

Der Name „Bark“ stammt vom niederländischen Wort „barken“ ab und bezieht sich auf die Segelkonfiguration des Schiffes. Barks waren beliebte Handelsschiffe im 17. Jahrhundert und werden heute hauptsächlich für den Tourismus und als historische Schiffe genutzt. Die „Cutty Sark“ ist ein bekanntes Beispiel für eine restaurierte Bark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert