Namensherkunft Bechtel

Woher kommt der Name: Bechtel?

Der Name Bechtel ist ein deutscher Familienname, der auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der Name stammt und was er bedeutet. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen dieser Theorien beschäftigen.

Theorie 1: Herkunft aus dem Mittelhochdeutschen

Eine Theorie besagt, dass der Name Bechtel aus dem Mittelhochdeutschen stammt und sich von dem Wort „bechtle“ ableitet. Dieses Wort bedeutet so viel wie „kleiner Becher“ oder „Trinkgefäß“. Es ist möglich, dass der Name Bechtel ursprünglich einem Handwerker zugeordnet wurde, der solche Gefäße hergestellt hat.

Theorie 2: Herkunft aus dem Althochdeutschen

Eine andere Theorie besagt, dass der Name Bechtel aus dem Althochdeutschen stammt und sich von dem Wort „behtan“ ableitet. Dieses Wort bedeutet so viel wie „beschützen“ oder „bewahren“. Es ist möglich, dass der Name Bechtel ursprünglich einem Wächter oder Beschützer zugeordnet wurde.

Theorie 3: Herkunft aus dem Jiddischen

Es gibt auch eine Theorie, die besagt, dass der Name Bechtel aus dem Jiddischen stammt. In dieser Sprache bedeutet „becht“ so viel wie „Becher“. Es ist möglich, dass der Name Bechtel ursprünglich einem jüdischen Handwerker zugeordnet wurde, der solche Gefäße hergestellt hat.

Zusammenfassung

Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der Name Bechtel stammt und was er bedeutet. Ob er nun aus dem Mittelhochdeutschen, dem Althochdeutschen oder dem Jiddischen stammt, ist letztendlich nicht eindeutig geklärt. Fest steht jedoch, dass der Name Bechtel eine lange Geschichte hat und bis heute in vielen Teilen Deutschlands verbreitet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert