Woher kommt der Name: Beller?
Der Nachname Beller ist in Deutschland nicht sehr verbreitet, aber dennoch gibt es einige Menschen mit diesem Namen. Doch woher kommt der Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Beller hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „belle“, was so viel wie „Glocke“ bedeutet. Es ist also davon auszugehen, dass der Name ursprünglich für jemanden vergeben wurde, der in irgendeiner Weise mit Glocken zu tun hatte. Möglicherweise handelte es sich um einen Glockengießer oder einen Kirchturmwächter.
Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Beller eine Kurzform des Namens „Abel“ ist. Dieser Name hat eine biblische Bedeutung und bedeutet „Hauch“ oder „Atem“. Es ist möglich, dass der Name Beller aus einer Verballhornung des Namens Abel entstanden ist.
Verbreitung des Namens
Der Name Beller ist in Deutschland nicht sehr verbreitet. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 1.500 Menschen mit diesem Namen. Die meisten von ihnen leben in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen.
Es gibt auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Beller. Zum Beispiel ist der deutsche Schauspieler und Regisseur Michael Beller bekannt. Er wurde 1943 in Berlin geboren und hat in zahlreichen Filmen und Fernsehserien mitgewirkt.
Fazit
Der Name Beller hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „belle“ und bedeutet „Glocke“. Es ist davon auszugehen, dass der Name ursprünglich für jemanden vergeben wurde, der in irgendeiner Weise mit Glocken zu tun hatte. Der Name ist in Deutschland nicht sehr verbreitet, aber es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen.